Textile Raumgestaltung ist Kunst
Wir hatten die Freude eine bis März laufende Ausstellung im Lepold Museum in Wien zu besuchen. Dort wird die sicherlich bedeutendste Phase der moderneren Kunstgeschichte Österreichs - die Jugendstilzeit - vor allem vom textilen Standpunkt aus beleuchtet. In einer wirklich beachtenswerten Ausstellung werden die Entwürfe, fertigen Produkte und die damit ausgestatteten Projekte der Firma Backhausen ins Rampenlicht geholt. Dieses Unternehmen hat leider im Jahr 2022 für immer seine Tore geschlossen. Die letzte Eigentümerin Frau Dr. Kieslich hat aber dafür gesorgt, dass das gesamte Archiv dieser Firma unter Denkmalschutz gestellt wurde und als Dauerleihgabe im Leopoldmuseum Wien seine Heimat gefunden hat. Koloman Moser, Otto Wagner, Josef Hoffmann, Dagobert Peche, Joseph Maria Olbrich, Jutta Sika, Erika Trauschenfels, Josef Frank und noch viele andere Künstlerinnen und Künstler dieser Zeit haben ihre Entwürfe für dieses Unternehmen und die damit verbundene Wiener Werkstätte hinterlassen. Für uns ist dies einerseits das Zeichen dafür, dass hochwertige Textilien nicht nur Produkte, sondern auch Kunstwerke sind und andererseits diese Epoche eine ist, die auch bei aktuellen Produkten und Projekten ihre Spuren hinterlassen hat. Ich habe mein Unternehmen immer auch in diesem Kontext gesehen und danach ausgerichtet. Textile Raumgestaltung mit Anspruch ist Kunst.
Homepage der Ausstellung beim Leopoldmuseum